
Was ist BLOSSOM PROTECT™?
Natürlich und biologisch: Die intelligente Wahl für Ihren Pflanzenschutz.
BLOSSOM PROTECT™ ist ein biologisches Pflanzenschutzmittel, das Kernobstpflanzen zuverlässig vor zwei großen Herausforderungen schützt:
- Feuerbrand (Erwinia amylovora): Eine bakterielle Krankheit, die während der Blütezeit auftritt.
- Lagerkrankheiten: Pilze, die Früchte während der Lagerung befallen.
Sein natürlicher Wirkmechanismus nutzt hefeähnliche Mikroorganismen, die schädliche Pathogene verdrängen und den Pflanzen eine schützende Barriere bieten – ganz ohne chemische Rückstände oder Resistenzrisiko.

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Wirkungsweise
Weist eine natürliche und umweltfreundliche Wirkungsweise auf
und ist für den ökologischen Landbau geeignet.
- Keine Resistenzbildung
Da BLOSSOM PROTECT™ nicht in die biochemischen Prozesse der Pilze oder Bakterien eingreift, besteht
auch bei regelmäßiger Anwendung kein Risiko der Resistenzbildung – ein großer Vorteil gegenüber
herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln.
- Effektiver Schutz
BLOSSOM PROTECT™ bietet eine doppelte Schutzfunktion, indem es sowohl Lagerfäuleerreger während der Lagerung der Früchte blockiert als auch Feuerbrand (Erwinia amylovora) während der Blütezeit effektiv verhindert.
- Einfache Applikation und keine Wartezeit
BLOSSOM PROTECT™ wird mit Standardausrüstung ausgebracht. Außerdem hat man eine geringe
Wartezeit bis zur Ernte (PHI = 1).
Wie wirkt BLOSSOM PROTECT™?
Gegen Feuerbrand während der Blüte:

Gezielte Besiedelung empfindlicher Stellen:
Die Mikroorganismen in BLOSSOM PROTECT™ besiedeln gezielt empfindliche Pflanzenteile wie die Narben und Nektarien der Blüten.

Konkurrenz um Nährstoffe und Platz:
Aureobasidium pullulans verdrängt die Feuerbranderreger, indem es Raum und Nährstoffe für deren Wachstum entzieht.

Natürliche Blockade:
Durch die dichte Besiedlung wird das Eindringen von Erwinia amylovora verhindert, ohne direkt in den Stoffwechsel des Erregers einzugreifen.
Gegen Lagerkrankheiten:

Besiedelung von Mikrorissen:
BLOSSOM PROTECT™ schützt die Früchte vor Lagerfäuleerregern, indem es Mikrorisse auf der Fruchtoberfläche besiedelt, die während des Wachstums oder der Ernte entstehen.

Physische Blockade:
Die Mikroorganismen blockieren den Zugang der Krankheitserreger durch die physische Besetzung der Fruchtoberfläche.

Konkurrenz um Nährstoffe:
Schädliche Pathogene werden durch den Nährstoffentzug in ihrem Wachstum gehemmt.

Gegen Feuerbrand:
- Dosierung: 0,75 kg/ha + 3 kg/ha Buffer Protect™ NT je Meter Kronenhöhe.
- Anwendungszeitpunkt: Bei 10 %, 40 %, 70 % und 90 % offenen Blüten.
- Wartezeit: 1 Tag.
Gegen Lagerkrankheiten:
- Dosierung: 0,5 kg/ha je Meter Kronenhöhe.
- Anwendungszeitpunkt: 5 Wochen vor der Ernte.
- Wartezeit: 1 Tag.
Praxistipp:
BLOSSOM PROTECT™ sollte 1–2 Tage vor einer möglichen Infektion in die geöffneten Blüten ausgebracht werden (Feuerbrandprognose beachten). Wiederholen Sie die Anwendung bei 10 %, 40 %, 70 % und 90 % offenen Blüten, da neu geöffnete Blüten ungeschützt sind. Bei geringer Gefahr die Behandlung verschieben.
BLOSSOM PROTECT™
Produktübersicht:
- Wirkstoff: 5 x 10⁹ cfu/g von Aureobasidium pullulans DSM 14940 und DSM 14941
- Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG)
- Lagerung: Kühl und trocken lagern
- Haltbarkeit ab Herstellungsdatum:
- bei Raumtemperatur (20 °C) 18 Monate
- bei gekühlter Lagerung (8 °C) 30 Monate
- Gebindegröße: 1 kg
- Mischbarkeit: Liste der Mischbarkeiten auf Anfrage erhältlich
- Keinen Einfluss auf Nichtziel-Organismen
- Nützlingsschonend und nicht bienengefährlich (B4)
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kontaktieren Sie Patrick Zink unseren Fachberater Pflanzenschutz Obst- und Weinbau bei Fragen oder füllen Sie das Formular unten aus.
Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, indem Sie folgendes Kontaktformular ausfüllen: